
Die Schwäbische Türkei ist die größte deutsche Sprachinsel im heutigen Ungarn. Sie umfasst das deutsche Siedlungsgebiet im südlichen Teil der Donau-Drau-Platte in den Komitaten Tolna (Tolnau), Baranya (Branau) und Somogy (Schomodei). Nach der Türkenherrschaft des 16. und 17. Jahrhunderts wurde das Gebiet neben slowakischen, kroatischen und s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwäbische_Türkei

Schwäbische Türkei, frühere Bezeichnung für die Baranya.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ungarische Landschaft zwischen Donau, Drau und Plattensee, 4500 km 2; Zentrum Pécs (früher Fünfkirchen); wurde von rund 200 000 Deutschen (Schwaben, Franken, Hessen) besiedelt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwaebische-tuerkei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.